Motorrad-Magazin MO
Seit über 40 Jahren geht MO erfolgreich seinen Weg. Der heißt: viel Bauch, reichlich Witz und Kompetenz. Klares Layout, faszinierende Fotos und hochwertige Aufmachung bringen in MO den Funken zum Überspringen. Ein starkes Heft. Für 6,90€ pro Ausgabe, 10 Mal im Jahr.
Durchgängig 4-farbig; hochwertige Klebebindung
-
Der große Test-Mai:
Prallvoll mit Tests von neuen Motorradern ist die Mai-Ausgabe. Titelmodell ist die wunderschöne brandneue Moto Guzzi V7 Sport mit stark überarbeitetem V2-Motor, deutlich sportlicher ist die neue Yamaha R9, und noch besser geworden der Mittelklasse-Topseller MT-07, ebenfalls von Yamaha. Der Streetfighter von Triumph, die Speed Triple 1200, ist noch stärker, gleichzeitig aber auch noch beherrschbarer. BMW hat die F-Modellreihe mit dem Reihen-Twin überarbeitet - im Test das Naked Bike F 900 R und die Crossover F 900 XR. Ebenfalls im Test die neue Sportlerin Ducati Panigale V2 sowie die CF Moto 700 MT, eine neue chinesische Reiseenduro für sehr wenig Geld, und die modern gestaltete Aprilia Tuono 457, die Freude durch Leichtigkeit vermittelt. Ein Erlebnis-Test der anderen Art geschieht mit der BMW S 1000 RR, die zeigen darf, wie der rasante Supersportler im Alltag zu bändigen ist.
Zehn neue Motorräder im Test. Im Mai-MO.
Mehr erfahren6,90 € -
Erlebnis-Modus mitgeliefert:
Die neuen Adventure Bikes sind Motorräder, bei denen schöne Fahrerlebnisse quasi ab Werk eingebaut sind. Allen voran die rassige Ducati Multistrada V2 S mit dem neuen V2-Motor, die stark überarbeitete Honda Transalp XL 750 und die quirlige Triumph Tiger 800 Sport. Dazu das aktive Wilbers-Fahrwerk für die BMW R 1300 GS, die neuen Indian-Cruiser mit dem kräftigen Power Plus 112-Twin sowie die beiden neuen Roadster und Sportler von CF Moto, die ebenfalls rundum erneuerte Honda NC 750 X und der radikale Rennstrecken-Roadster-Umbau von Krämer — alle in MO 4/2025 getestet.
Außerdem ein Portrait des Metallkünstlers Johannes Ganske, der Motorräder in vollendeter Handwerkskunst baut, und die Huldigung der edlen Mondial Piega 1000 von 2003, von der nur rund 100 Stück gebaut wurden. Eine wahre Perle des Monats April.
Erlebnisse kommen beim Fahren. In der April-Ausgabe von Motorrad Magazin MO.
Mehr erfahren6,90 € -
On the road again:
Es geht bald wieder los - der Winter ist fast vorüber. Und schon stehen zahlreiche 2025er-Neuheiten bereit für ausgiebige Tests. Allen voran - on the road - die beiden neuen, großartigen Roadster Kawasaki Z 900 und Honda CB 1000 Hornet. Gegen die Kawa als Deutschlands meist gekauftes Naked Bike hat Honda die Hornet gesetzt — beide Vierzylinder-Maschinen liegen in Power-Regionen von 125 bis über 150 PS und in Preisregionen unter 10.000 Euro - echte Kampfansagen.
Knappe 14.000 Euro und dabei nur zwei Zylinder - aber ihr Geld wert ist die neue Triumph Speed Twin auf alle Fälle, denn die Briten haben mit der 1200er einen richtig Freude machenden Roadster auf die Beine bzw. die Räder gestellt.
Ganz anders gibt sich die Honda NT 1100, ein eher nüchternes Allround Bike. aber gerade deshalb macht sie beim Touren so viel Freude - weil sie einfach zu bedienen, sicher und bequem ist.
Weitere Motorräder für die volle Freude im Test: der Italo-Scrambler Fantic Caballero 700, die KTM-Schwester Husqvarna Vitpilen 801 und die pure Royal Enfield Guerrila ohne jeden überflüssigen Schickschnack.
Als Perle des Monats wird die Aprilia Dorsoduro 750 vorgestellt, die ab dem Jahr 2008 als Zweizylinder-Supermoto eine Menge Fahrspaß bereitete.
Sportlich wird's beim spektakulären Bericht über den 40. Hallencross in Dortmund und bei der nicht minder aufregenden Story über die beiden Wüsten-Rallies Dakar und Africa Eco Race mit sehr eindrucksvollen Bildern.
Und schließlich Teil 3 der Weltreise des MO-Korrespondenten Jörg Balle, der diesmal den südamerikanischen Kontinent unter seine Adventure Bike-Reifen nahm.
Freude durch Fahren. Mehr darüber in der März-Ausgabe von Motorrad Magazin MO.
Mehr erfahren6,90 € -
Brandaktuell - die Neuheiten für 2025:
Winterzeit ist die Zeit der Neuheiten - die Hersteller sind äußerst aktiv und präsentieren ihre neuesten Modelle, die in der kommenden Saison erstmals in den Verkauf gehen werden: Gleich 55 neue Motorräder werden in der Ausgabe 1+2/2025 von Motorrad Magazin MO gezeigt.
Einige der Neuheiten für 2025 bekam die Redaktion sogar schon in die Hände und konnten sie zum ersten Mal testen: die Globetrotter-BMW R 1300 GS Adventure, der Sporttourer Kawasaki Ninja 1100 SX und die rundum überarbeitete Super-Reiseenduro Ducati Multistrada V4.
Außerdem im Heft: Wie kommt ein Verbrennerfan im Alltag mit einem Elektro-Motorrad klar? Wer baut Motorrad-Leistungsprüfstände? Und es wird anschaulich und verständlich erklärt, wie ein Motorrad-Fahrwerk richtig eingestellt wird.
Noch mehr wissenswerte Themen in der Januar/Februar-Ausgabe von Motorrad Magazin MO.
Mehr erfahren6,90 € -
Charakterstarke Bikes:
Die unsterbliche, zeitlose Kawasaki Z 900 RS und die rennsporterprobte Indian FTR X RSD Hooligan. Beim Vergleichstest geben beide Maschinen ihr bestes, aber auf unterschiedliche Weise.
Seit 25 Jahren ist die Suzuki SV 650 schon erfolgreich auf dem Markt, wurde immer wieder überarbeitet und ist immer noch im Angebot. Im Test die aktuelle Version.
Für großen Fahrspaß muss es nicht immer die maximale Leistung sein. Vier gemäßigte Adventure Bikes im Vergleich: BMW G 310 GS, KTM 390 Adventure, Royal Enfield Himalayan 450 und Triumph Scrambler 400 X.
Wenn's dann aber doch mal um die volle Leistung geht, ist die neue Ducati Panigale V4 S ganz vorne. Test des brandneuen Superbikes, das viele Gemeinsamkeiten mit der MotoGP-Rennmaschine hat.
Automatik ist auch beim Motorrad schwer im Kommen. Die BMW R 1300 GS und die Yamaha MT-09 nun mit Automatik im Test.
Brandheiß: Neuheiten für 2025 von Honda, Kawasaki. Ducati, Yamaha, Triumph, Aprilia und Husqvarna werden vorgestellt.Weitere Tests sowie spannende Stories in der November/Dezember-MO.
Nach der Saison 2024 ist vor der Saison 2025. Neues in MO 11+12/2024.
Mehr erfahren6,90 € -
Sportler oder Supersportler?
Früher lauteten die wichtigsten Fragen unter engagierten Motorradfahrern: Welches ist das stärkste und leichteste Superbike? Welchen Sportler fährst Du gerade? Das hat sich in den letzten Jahren geändert, und die Schwerpunkte haben sich geändert. Doch die schnellen Bikes kommen wieder. Und mit ihnen die Lust an Motorrädern, die nur für das eine konstruiert sind: möglichst schnell zu sein - oder zumindest danach aussehen. In MO 9/2024 der Vergleichstest der brandneuen Yamaha XSR 900 GP mit der erneut verfeinerten Honda CBR 600 RR.
Simple, einfach zu handhabende Motorräder sind aber auch angesagt. Royal Enfield greift an mit der Guerrilla 450: Den bildschönen, neuen Einzylinder-Roadster mit dem verwegenen Namen muss man richtig ernst nehmen. Ebenfalls im Test das neue BMW-Naked Bike R 12 mit dem Einstiegs-Boxermotor. Kräftig und dabei ganz easy im Handling.
Immer stärker im Trend sind den Alltag erleichternde Automatikgetriebe bei Motorrädern. Vorreiter ist Honda, bei denen es bereits zwei unterschiedliche Systeme gibt: Test der Honda CB 600 RR mit der brandneuen eClutch und der NT 1100 mit dem bewährten Doppelkupplungsgetriebe DCT, dazu Vor- und Nachteile der jeweiligen Techniken und unterschiedliche persönliche Meinungen von Testern und Alltagsfahrern, was ihnen mehr Spaß macht.
Motorräder voller Lust und Laune in MO 9/2024.
Mehr erfahren6,90 € -
Für die endlosen Highways:
Faszination Fulldresser: Ob Harley-Davidson Road Glide oder Honda Gold Wing - beide sind für die unendlichen Weiten der amerikanischen Fernstrecken gemacht. Dank ihres hohen Komforts und ihrer detailverliebten Ausstattungsvielfalt haben sie auch hierzulande reichlich Fans. Vergleichstest der beiden Supertourer in MO 8/2024.
Einen Sturm entfacht die neue Triumph Rocket III Storm mit ihrem 2,5-Liter-Dreizylinder. Gewaltige 225 Nm Drehmoment schleudern des mächtige Muscle Bike katapultartig nach vorn. Gut festhalten und den Test lesen in der August-Ausgabe.
Im vergangenen Herbst veröffentlichte BMW die ersten Fakten zur neuen 1300er GS. Die schlug ein wie die berühmte Bombe bei den BMW-Fans und -Käufern. Denn sie geht weg wie "geschnitten' Brot". Jetzt folgt die zweite Version der 1300er: die Adventure in Heavy-Duty-Ausführung für die Abenteuerlustigen unter den GS-Fahrern. Fotos und Fakten in MO 8/2024.
Der Sommer in MO 8/2024
Mehr erfahren6,90 € -
Sechszylinder-Luxus-Liner in der Juli-Ausgabe:
Wirklich herrlich, so ein fetter Sechszylinder-Motor. Am besten im voll ausgestatteten Tourer BMW K 1600 GT. Oder doch lieber im eleganten Bagger BMW K 1600 B? Der große Vergleichstest in MO 7/2024 klärt, welche man sich gönnen muss und welche das Reisen noch besser macht.
Dann wird die Frage beanwortet: Welche überzeugt unter Alltagsbedingungen? Die englische Triumph Scrambler 1200 X oder die italienische Ducati Hypermotard 698 Mono?
Noch ein Doppeltest: Kawasaki ZX-4 RR und Triumph Daytona 660. Sportlichkeit auf zwei Wegen interpretiert - die ultradrehfreudige Vierzylinder-Kawasaki oder die breitbandige Dreizylinder-Triumph.
Das und weitere anregende Tests sowie prickelnde Stories in der Juli-Ausgabe von Motorrad Magazin MO.
Ab 13. Juni im Handel.
Die wahren Luxus-Gefährte - in der Juli-Ausgabe MO 7/2024
Mehr erfahren6,90 € -
Echte Spaßmacher in der Juni-Ausgabe im Test:
Das sportliche Design der Dreizylinder-Yamaha XSR 900 GP nimmt Anleihen am Grand Prix-Sport der 1980er Jahre und erinnert an eine Ära mit Namen wie Wayne Rainey, Kevin Schwantz oder Randy Mamola: verwegene Rennfahrer mit ihren brachialen 500er-Zweitakt-Rennmaschinen. Im Test die XSR 900 GP, ein sehr ziviler Racer für unbeschwerten Landstraßengenuss. Sie will sich und uns an die ruhmreichen Helden erinnern.
Das Design der Husqvarna Svartpilen 801 dagegen ist eher ausgefallen: Nun gibt's die Svartpilen ("schwarzer Pfeil") auch mit einem sehr spritzigen Reihen-Twin mit 799 ccm, der von der KTM Duke 790 stammt. Sehr fröhlich-flinker Straßenräuber.
Was für eine Freude: die quirlige Kawasaki Z 500 über die Landstraßen fliegen zu lassen. Test des Naked Bikes zusammen mit der ebenso brandneuen Ninja 500 mit sportlicher Verkleidung.
Auf ganz neue Wege begeben sich die Italiener mit der MV Agusta Enduro Veloce. Eine Riesenfreude bereitet ihr neuer Dreizylinder-Motor vor allem dank seiner akustischen Natur.
Komplett neu wurde auch die Indian Scout gemacht: Rahmen und Motor bekamen eine komplette Frischzellenkur. Heraus kamen dabei gleich fünf neue Modelle. Test in MO 6/2024.
Und wer vor lauter Fahrfreude auf die Waffel fliegt, bei dem sollte die Freude nicht so sehr getrübt sein - dafür sollen Airbags sorgen. Eine große Übersicht plus Test.
Das alles und noch viel mehr in Motorrad Magazin MO, Ausgabe Juni 2024.
Viel Spaß im Juni - die Juni-Ausgabe MO 6/2024
Ab 16. Mai im Fachhandel - jetzt schon hier bestellen
Mehr erfahren6,90 € -
Test der brandaktuellen Neuheiten in der Mai-Ausgabe
Die Yamaha MT-09 wurde für den aktuellen Modelljahrgang in Sachen Technik und Design rundum überarbeitet. Die neue Moto Guzzi Stelvio ist das zweite Motorrad mit dem neuen wassergekühlten V 100-Motor von Moto Guzzi. Honda setzt wieder auf supersportliche Motorräder und bringt eine neue Fireblade und eine neue CBR 600 RR - Test auf der Rennstrecke von Portimao. Auch Triumph lässt seine Sportvergangenheit aufblühen: Die wiederbelebte Daytona hat den 660er-Dreizylinder mit ordentlich Schmackes. Für Fahrspaß ist aber nicht immer brachiale Leistung notwendig: Auch knapp 400 ccm Hubraum sorgen bei der leichten KTM 390 Duke für viel Freude. Und die Reiseenduro BMW F 900 GS ist völlig neu konzipiert worden: Die 900er mit dem Reihentwin soll jetzt wieder deutlich mehr Fahrfreude bringen als die Vorgängerin. Außerdem wurden drei neue Reifen von Michelin getestet: Was können die neuen Anakee 6 Road für Reiseenduros, die Power 6 für rasante Fahrt und die GP2 für richtige Racer?
Weitere Themen: Neuvorstellungen von Husqvarna, MV Agusta, Triumph, Indian, Royal Enfield und Wunderlich-Umbau der BMW R 1300 GS. Perle des Monats ist die Ducati 848, spektakulär ist ein Umbau der gewaltigen Reiseenduro Harley-Davidson Pan America zum flinken Flattracker, und bei einer Ausfahrt mit Klassikern durch die Toskana finden sieben Freunde trotz anfälliger Technik ihre Entspannung.
Alles neu macht der Mai - die Mai-Ausgabe MO 5/2024
Ab 18. April im Fachhandel - jetzt schon hier bestellen
Mehr erfahren6,90 €