home Menü close
menu MENU

MO Ausgabe 6/2024

SKU: MO Ausgabe 6/2024

Echte Spaßmacher in der Juni-Ausgabe im Test:

Das sportliche Design der Dreizylinder-Yamaha XSR 900 GP nimmt Anleihen am Grand Prix-Sport der 1980er Jahre und erinnert an eine Ära mit Namen wie Wayne Rainey, Kevin Schwantz oder Randy Mamola: verwegene Rennfahrer mit ihren brachialen 500er-Zweitakt-Rennmaschinen. Im Test die XSR 900 GP, ein sehr ziviler Racer für unbeschwerten Landstraßengenuss. Sie will sich und uns an die ruhmreichen Helden erinnern.

Das Design der Husqvarna Svartpilen 801 dagegen ist eher ausgefallen: Nun gibt's die Svartpilen ("schwarzer Pfeil") auch mit einem sehr spritzigen Reihen-Twin mit 799 ccm, der von der KTM Duke 790 stammt.  Sehr fröhlich-flinker Straßenräuber.

Was für eine Freude: die quirlige Kawasaki Z 500 über die Landstraßen fliegen zu lassen. Test des Naked Bikes zusammen mit der ebenso brandneuen  Ninja 500 mit sportlicher Verkleidung.

Auf ganz neue Wege begeben sich die Italiener mit der MV Agusta Enduro Veloce. Eine Riesenfreude bereitet ihr neuer Dreizylinder-Motor vor allem dank seiner akustischen Natur.

Komplett neu wurde auch die Indian Scout gemacht: Rahmen und Motor bekamen eine komplette Frischzellenkur. Heraus kamen dabei gleich fünf neue Modelle. Test in MO 6/2024.

Und wer vor lauter Fahrfreude auf die Waffel fliegt, bei dem sollte die Freude nicht so sehr getrübt sein - dafür sollen Airbags sorgen. Eine große Übersicht plus Test.

Das alles und noch viel mehr in Motorrad Magazin MO, Ausgabe Juni 2024.

Viel Spaß im Juni - die Juni-Ausgabe MO 6/2024

Ab 16. Mai im Fachhandel - jetzt schon hier bestellen

6,90 €

Lieferzeit: 3- 5 Werktage

Details

Echte Spaßmacher in der Juni-Ausgabe im Test:

Das sportliche Design der Dreizylinder-Yamaha XSR 900 GP nimmt Anleihen am Grand Prix-Sport der 1980er Jahre und erinnert an eine Ära mit Namen wie Wayne Rainey, Kevin Schwantz oder Randy Mamola: verwegene Rennfahrer mit ihren brachialen 500er-Zweitakt-Rennmaschinen. Im Test die XSR 900 GP, ein sehr ziviler Racer für unbeschwerten Landstraßengenuss. Sie will sich und uns an die ruhmreichen Helden erinnern.

Das Design der Husqvarna Svartpilen 801 dagegen ist eher ausgefallen: Nun gibt's die Svartpilen ("schwarzer Pfeil") auch mit einem sehr spritzigen Reihen-Twin mit 799 ccm, der von der KTM Duke 790 stammt.  Sehr fröhlich-flinker Straßenräuber.

Was für eine Freude: die quirlige Kawasaki Z 500 über die Landstraßen fliegen zu lassen. Test des Naked Bikes zusammen mit der ebenso brandneuen  Ninja 500 mit sportlicher Verkleidung.

Auf ganz neue Wege begeben sich die Italiener mit der MV Agusta Enduro Veloce. Eine Riesenfreude bereitet ihr neuer Dreizylinder-Motor vor allem dank seiner akustischen Natur.

Komplett neu wurde auch die Indian Scout gemacht: Rahmen und Motor bekamen eine komplette Frischzellenkur. Heraus kamen dabei gleich fünf neue Modelle. Test in MO 6/2024.

Und wer vor lauter Fahrfreude auf die Waffel fliegt, bei dem sollte die Freude nicht so sehr getrübt sein - dafür sollen Airbags sorgen. Eine große Übersicht plus Test.

Das alles und noch viel mehr in Motorrad Magazin MO, Ausgabe Juni 2024.

Viel Spaß im Juni - die Juni-Ausgabe MO 6/2024


Die Themen:

Test

  • Yamaha XSR 900 GP: Wie in den Zeiten von Rainey, Schwantz und Lawson. Die neue XSR-Variante ist aber kein Biest wie damals die Zweitakt-Racer, vielmehr ein freudvoller Landstraßen-Tänzer
  • MV Agusta Enduro Veloce: Die praktischste aller MV Agustas. Reiseenduro mit neuem Dreizylinder-Motor
  • Aprilia RS 457: Neues Zweizylinder-Sportmotorrad, das mit flinkem Handling brilliert
  • Husqvarna Svartpilen 801: Wem die Svartpilen bisher zu einzylindrig war, für den gibt‘s jetzt die 801 mit starkem 799-ccm-Twin
  • Kawasaki Z 500 und Ninja 500: Die neuen 500er-Twins gibt es als Roadster und als Sportler. Sie sind ideale Motorräder für unbeschwerten Fahrgenuss auf kurvigen Straßen aller Art
  • Honda CBR 650 R und CB 650 R mit automatischer Kupplung: Schalten muss man noch, aber das Kuppeln übernimmt die neue E-Clutch
  • Indian Scout: Gleich fünf Modellvarianten bieten die US-Amerikaner vom neuen Cruiser an
  • Reifentest Metzeler Roadtec 02: Je nach Belastung ändert der neue ­Metzeler-Reifen seine Aufstandsfläche

Dauertest

  • BMW R 18 B: Nach einem Jahr mit gut 16000 Kilometern geht der Bavaria-Bagger zurück in die bayerische Heimat
  • BMW K 1600 B: Abgelöst wird der Bagger-Boxer vom Reihen-Sechser — wieder ein „schlanker“ Bagger

Zubehör

  • Große Airbag-Marktübersicht: Welche Systeme sind im Alltag und auf der Rennstrecke am besten? Was kosten sie?
  • Ausprobiert: Textilkombi von Alpinestars mit Airbag-Weste sowie eine einteilige Rennkombi von RST mit eingebautem Airbag

Perle des Monats

  • Yamaha GTS 1000: Vor über 30 Jahren war die GTS Zukunftsmusik - ausgestattet mit Einspritzung, G-Kat, optional ABS und Achsschenkellenkung

Technik

  • Ducati „Sportstrada“: Das Design der originalen Multistrada war nicht jedermanns Geschmack. Nach diesem Umbau wirkt das Zyklopen-Pummelchen viel eleganter

Magazin

  • Glemseck 101: Anfang September wieder das kultige Motorrad-Event auf der ehemaligen ­Solitude-Rennstrecke. Mit Sprints über die Achtel-Meile und neuem Custom-Wettbewerb. Jetzt bewerben
  • Bikers‘ Festival in Spa Francorchamps: Auch in diesem Sommer wieder großes Festival an der legendären Rennstrecke. Mit MO Karten zu gewinnen
  • Sayonara Bikes: Die Spezialisten für japanische Youngtimer und Oldtimer und mehr
  • News: Suzuki-Sieg in Le Mans, Travel-Events von Touratech, Ducati, Husqvarna und Zero. Neue Ruroc- und Airoh-Helme, LeoVince-Auspuff für Reiseenduros, ­Motorex-Reinigungsmittel für matte Lacke

MO 6/2024 - Voller Freude im Juni

Ab 16. Mai im Fachhandel - jetzt schon hier bestellen

Zusatzinformation

Artikelnummer MO Ausgabe 6/2024